Der Bauer ist kein Spielzeug
- Der Bauer ist kein Spielzeug
Der Bauer ist kein Spielzeug
Das Zitat stammt aus der
Ballade »Das Riesenspielzeug« von Adelbert von
Chamisso (1781-1838). Das Motiv geht auf eine Volkssage zurück, in der ein Riesenritter seine Tochter ermahnt, nicht mit einem Bauern zu spielen. Bei Chamisso heißt es: »Sollst gleich und ohne Murren erfüllen mein Gebot;/Denn wäre nicht der Bauer, so hättest du kein Brot;/Es sprießt der Stamm der Riesen aus Bauernmark hervor;/Der Bauer ist kein Spielzeug, da sei uns Gott davor!« Mit dem Zitat »Der Bauer ist kein Spielzeug« wird die
Bedeutung des Bauern für die
Ernährung des Menschen unterstrichen; gelegentlich wird damit zum
Ausdruck gebracht, dass man den Bauernstand (die Landwirte) nicht
von oben herab behandeln und mit ihm nach Belieben
umspringen kann.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Das Riesenspielzeug — Illustration Das Riesenspielzeug (frz.: la légende du Nideck) ist eine alte elsässische Sage, die literarisch unter anderem von den Brüdern Grimm, Adelbert von Chamisso, Ludwig Bechstein und Emil Strauß aufgenommen wurde und damit Eingang in die… … Deutsch Wikipedia
Das Riesenspielzeug — Dies ist der Titel eines Gedichts von Adelbert von Chamisso (1781 1838), eines Dichters der deutschen Romantik, dessen Familie während der Revolutionswirren aus Frankreich nach Deutschland geflohen war. Das Gedicht beginnt: »Burg Niedeck ist im … Universal-Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Urania Universum — Die DDR Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des ehemaligen Urania Verlages Leipzig/Jena. Bände erschienen in den Jahren 1955… … Deutsch Wikipedia
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Drei — 1. An dreien ist kein Segen: an dem, der alles kauft, an dem, der sich immer nur auf die Verdienste seiner Aeltern (Ahnen) stützt, und an dem, der den Erlöser bringen möchte. – Tendlau, 916. Der erste ist arm oder verarmt bald, der andere hat… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Thomas Alva Edison — (1915) Thomas Alva Edison (* 11. Februar 1847 in Milan, Ohio; † 18. Oktober … Deutsch Wikipedia
Graf Öderland — Graf Öderland, gemäß Untertitel Eine Moritat in zwölf Bildern, ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Angeregt durch einen Zeitungsbericht verfasste Frisch im Jahr 1946 eine erste Prosaskizze, die im Folgejahr als Teil des… … Deutsch Wikipedia
Asperger-Autismus — Klassifikation nach ICD 10 F84.0 Autismus, Frühkindlicher Autismus, Infantiler Autismus, Kanner Syndrom … Deutsch Wikipedia
Aspergersyndrom — Klassifikation nach ICD 10 F84.0 Autismus, Frühkindlicher Autismus, Infantiler Autismus, Kanner Syndrom … Deutsch Wikipedia